Vom Herzensprojekt zum aufstrebenden Unternehmen: Das Frankfurter Health-Start-up myoact startet mit EMG-Biofeedbacktraining international durch.
Wir stellen ihre Erfolgsgeschichte im zehnseitigen Titel Special der aktuellen bodyLIFE #12 vor!
Biofeedback: Wie die Messung des Pulses das Kardiotraining optimierte, ermöglicht EMG heute das Umsetzen neuer Trainingslevel auf neuromuskulärer Ebene. Physiotherapeut, EMG-Experte und Mitgründer von myoact Simon Roth zeigt, wie EMG-Biofeedback moderne Sportmedizin prägt und Trainingszentren in die Patientenversorgung einbinden kann.
myoact startet durch: In kürzester Zeit wurde aus einem Herzensprojekt unter Freuden ein aufstrebendes Unternehmen. Das Frankfurter Health Tech Start-up stellt sich bewusst international auf und verzeichnet nur wenige Jahre nach der Gründung bereits hunderte Kunden in Europa und sogar in den USA sowie den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Etablierte Technik neu gedacht: EMG ist eine etablierte und durch zahlreiche medizinische Studien verifizierte Technologie, die traditionell in der Forschung oder im gut finanzierten Profisport eingesetzt wird.
Was myoact ausmacht: Fortschrittliche Medizintechnik trifft auf intuitive Handhabung: Die präzise, praktische EMG-Plattform von myoact bietet tiefe Einblicke in die neuromuskuläre Kontrolle und ermöglicht evidenzbasierte Therapie- und Trainingspläne. Dies fördert Compliance und Eigenmotivation bei der Genesung oder auf dem Weg zur individuellen sportlichen Höchstleistung.
Sportmedizin und Training: Muskelaktivität, gemessen und analysiert in Mikrovolt, bietet Akteuren mit den unterschiedlichsten beruflichen Spezialisierungen eine gemeinsame und objektive Kommunikationsbasis. Ein interdisziplinäres Zuweiser-Netzwerk entsteht.
Return to sport: Nach dem Unfall erhielt der Patient in der Notaufnahme einen Entlastungsschuh und die pauschale Empfehlung zur strikten Ruhe über mehrere Wochen. Doch Physiotherapeut Simon Roth und sein Team konnten den Patienten bereits zehn Tage nach der Verletzung betreuen, um frühzeitig muskuläre Defizite auszugleichen.
Portrait © Beitragspartner