Smarte Software: medo.check von Tino Heidötting
Unser zehnseitiges Special über die Firma medo.check von Tino Heidötting, die Softwarelösungen für Betreiber aus einer Hand bietet.
Unser zehnseitiges Special über die Firma medo.check von Tino Heidötting, die Softwarelösungen für Betreiber aus einer Hand bietet.
Nach der erfolgreichen Neuauflage der FITNESS FUTURE DAYS im Februar diesen Jahres, geht das Erfolgsformat in die zweite Runde: das nächste Netzwerktreffen für Studiobetreiber und Anbieter aus der Fitness- und Gesundheitsindustrie findet am 15.05.25 in der Just Fit Zentrale nahe Köln statt – powered by Synfit334.
Rückblick auf DAS Netzwerktreffen für Studiobetreiber und Anbieter aus der Fitness- und Gesundheitsindustrie: Die Eventreihe FITNESS FUTURE DAYS erlebte im Februar 2025 eine gelungene Neuauflage – powered by ZOTT Fitness Wellness Spa & Performing Systems.
Der Fitnessmarkt entwickelt sich stetig weiter und richtet sich zunehmend an die wachsenden Bedürfnisse einer gesundheitsbewussten Gesellschaft. Kunden erwarten heute nicht nur effiziente Trainingspläne, sondern auch ganzheitliche Lösungen, die Prävention, Gesundheit und Fitness miteinander verbinden. Dabei spielen präzise Gesundheitsdaten eine entscheidende Rolle: Sie helfen, individuelle Trainingsstrategien zu entwickeln, Fortschritte sichtbar zu machen und gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen.
myline bringt neue Bewegung in die Gesundheitsbranche und setzt mit der Kooperation mit Prof. Dr. Stephan Geisler neue Maßstäbe in der §20-Prävention.
Power Plate: Seit mehr als 20 Jahren erobern die beiden Gründer und CEOs Philipp Kontzler und Sascha Diefenhardt erfolgreich den Markt.
Sie gewährten uns einen Einblick in ihr Erfolgsgeheimnis im zehnseitigen Titelspecial der bodyLIFE #3!
Wenn es um die Digitalisierung von Fitnessstudios geht, ist der DSB-ONE Experte.
Das Team gewährte uns einen exklusiven Einblick in ihr Erfolgskonzept im zehnseitigen Special der bodyLIFE #3!
Die Pfitzenmeier Gruppe steht seit 47 Jahren für Vielfalt und Innovation in der Rhein-Neckar-Region. Mit ihren verschiedenen Studiokonzepten setzt sie auf zielgerichtete Angebote, die nicht nur auf sportliche Leistung, sondern auch auf Wellness und ganzheitliches Wohlbefinden abzielen.
Knapp die Hälfte der Studiobesucher bevorzugt Kursformate gegenüber dem freien Training. Immer mehr Studios setzen also auf gemeinschaftliche Workouts, um Mitglieder zu binden. Erfolgreiche Studiobetreiber wissen: Der Schlüssel liegt in einem durchdachten Kursplan, qualifizierten Trainern und stetiger Weiterbildung.