ANZEIGE |
TRAINING ist unsere Sprache
Anspruchsvolle Mitglieder aus vier Generationen – und was sie von einer Fitnessanlage in Bezug auf Trainingsfläche und Fitnessgeräte erwarten.
Babyboomer, Generation X, Millennials und Generation Z. Bildlich gesprochen kommen Joschka Fischer, Herbert Grönemeyer und Josef Ackermann ins Rentenalter und werden somit die Kunden von morgen, die mehr Zeit und Geld haben als je eine Rentner Gang zuvor. Und das Beste für unsere Branche ist ihr Anspruch: fit und „forever young“ zu bleiben. Der Wandel unserer Kunden und ihre neuen Ziele sind bei Neuinvestitionen auf der Trainingsfläche ein wichtiger Punkt, der heute schon für ein gutes betriebswirtschaftliches Ergebnis von morgen sorgen kann. Wo geht die Reise auf deutschen Trainingsflächen hin und was für Trainingsangebote sichern einen guten Platz im lokalen Markt? Sehen wir uns die vier Generationen und deren Erwartungen an ihre Fitness an. Der Babyboomer (1945–1964) hat ein klares Motto: „forever young“. Um dies zu (er)leben, ist er auch bereit, zu investieren. Ob Geld oder Zeit ist bei dieser Generation nicht das Entscheidende, viel wichtiger ist ihnen ein gutes Ergebnis. Und was erwarten diese Kunden, um ihr Fitnessziel „forever young“ zu erreichen? Eine Trainingssteuerung, die die folgenden Punkte berücksichtigt: Beweglichkeit, Kraft, Koordination und funktionales Training. Die Generation X (1965–1984) hat, wenn es um die körperliche Fitness geht, ganz andere Ansprüche an eine Trainingsfläche. Sie will eine persönliche Ansprache und verständliche Technik vorfinden. Hier wird kein Cardiogerät mit High-Tech-Display, sondern ein Quick-Start Knopf mit Zeit, Leistung und Kalorien-Angabe als völlig ausreichend angesehen. Das Thema Gesundheit steht im Fokus ihrer Ziele. „Xler“ wollen beim Training noch Leistung zeigen und spüren. Sie stellen an Fitnessgeräte und Betreuung höhere Erwartungen als alle anderen Zielgruppen, ganz nach dem Motto „unkompliziert, aber gut.“ Millennials (1985–2000) sind ein pflegeleichtes Völkchen. Ihr Ziel ist es, besonders zu sein und als individueller Mensch aufzutreten. Hier ist der richtige Facebook-Post an einem Rack mit ausgefallener Übung wichtiger als das eigentliche Ziel, das man mit dieser Übung verfolgt. Ein toller Free-Weights-Bereich ist ihre Welt und macht sie zu glücklichen Fitnesskunden. Eine ganz neue Generation, die online aufwächst und Technik mit Wow Faktor liebt, ist die Generation Z (2001– heute). Hier wird Ehrlichkeit und Einfachheit wieder großgeschrieben. Eine Generation, die auf den ersten Blick Widersprüche in sich vereint, aber über den Anspruch, ehrlich zu sein, ihre Erwartungen an ein Workout klar definiert. Was man bei allen Generationen heute schon sehen kann: Fitness ist kein Zeitvertreib mehr, es ist vielmehr für die einen ein Lifestyle und für die anderen ein Muss, um fit und gesund zu bleiben.
Vier Trainingsbereiche
Dies ist auch unser Ansatz bei DHZ, wenn wir mit unserem 3D Gym-Designer Studios planen. Wo ist gut investiert und an welcher Stelle nimmt man lieber Geld aus der Investition raus, um auch in Zukunft profitabel zu sein? Wir teilen das Kerngeschäft auf der Trainingsfläche in vier Bereiche auf, von denen wir drei Bereiche mit einem hervorragenden Preis/ Leistungsverhältnis bespielen können, was unsere Kunden extrem flexibel sein lässt. Unser Herz hängt nicht am Cardiotropf, wir setzen bei Gesundheit und Figur auf Muskeltraining, Mobility und nehmen Cardio nur zur Unterstützung mit ins Boot. Ein Viertel der Trainingsfläche ist die Mobility-Area für Anfänger, Schmerzund Figurproblem-Kunden mit hohem Leidensdruck, die durch Konzepte zum Fitnesssport geführt werden. Geräte in diesem Bereich sind Kraft- oder gesteuerte Kraftgeräte, Beweglichkeits-Zirkel und Funktionale-Konzepte.Hier ist ein guter Invest in Konzepte auch in der Zukunft sinnvoll. Dieser Bereich wird von DHZ im 3D Gym-Designer mit konzipiert und von der DHZ-Academy mit guten Konzepten bestückt. Das zweite Viertel nennen wir die „Zeitvertreib-Area“ – für Menschen die etwas verändern möchten, aber es nicht tun. Sie fahren mit dem Aufzug in den vierten Stock ins Studio, um dann eine Stunde den Stepper zu besetzen. Diese Kunden haben meist einen geringen Leidensdruck und sind als Mitglied schlecht zu binden. Im diesem Bereich empfehlen wir, den Invest herunter zu fahren, hin zu Geräten mit einfacher Technik ohne teures High-Tech, da die Zielgruppe es nicht benötigt. Quick-Start-Geräte, die gut funktionieren, sind hier der Weg in eine kundengerechte und betriebswirtschaftlich gute Trainingsfläche. Ein weiteres Viertel ist die Health- Area für Menschen, die Muskeln halten und ihre Gesundheit ausbauen wollen. Hier finden wir heute schon alle vier Kundengenerationen. Hier bietet DHZ drei Geräteserien mit optimalem Preis-/Leistungsverhältnis an. Wer dies mit einer guten Trainingssteuerung und Tracking kombiniert, punktet auch in Zukunft bei seinen Kunden und erfüllt deren Ansprüche. Das letzte Viertel, die Workout-Area, rundet den „Trainingskuchen“ im Ganzen ab. Dieser heute am stärksten wachsende Bereich auf der Trainingsfläche wird weiter wachsen. Hier finden wir die Lifestyler, Fitnesssportler und Leistungssportler wieder. Hier trifft sich der Babyboomer mit der Generation X, um im Alltag fit und geschmeidig zu bleiben. Hier finden die Millennials ihr „individuell sein“ wieder und die Generation Z das ehrliche Training. Dieser Bereich sollte von Functional über Kraft bis hin zu Weight-Lifting optimal bestückt sein. Ein DHZ-Functional- Tower für hocheffektives Kraftausdauertraining, lässt eine einzigartige Trainingssteuerung aller Mitglieder zu und sorgt für eine enorme Gruppendynamik unter den einzelnen Mitgliedern. Damit das gelingt, wird es Zeit für die passende DHZ Trainerausbildung. Plate Loaded Geräte sind übrigens immer eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Investition und entzerren den Free-Weights-Bereich erheblich – warum nicht gleich zusammen mit zwei oder drei Power Racks? Fragen Sie eine Trainingsflächenplanung 2020 mit 3D Animation bei den Experten von DHZ an und steuern Sie damit in eine solide und generationengerechte Trainingszukunft!
Das sind die Bausteine für Ihr Studio der Zukunft:
Kontakt:
DHZ Fitness Europe GmbH
Berliner Straße 8D
16727 Velten bei Berlin
Tel: +49 3304 247 28 76
sales@dhz-fitness.de
www.dhz-fitness.de