body LIFE Club des Monats: Fitness Camp, Rudolstadt
Das Auge „trainiert“ mit
Vor 16 Jahren gründeten Anke und Jörg Schmidt das Studio als reine Lady-Fitness-Anlage. 2019 zog der Club in ein anderes Gebäude und feierte dort am 1. März 2019 nach intensiven Renovierungsarbeiten und einem Anbau seine Neueröffnung. Den Umzug hat Jörg Schmidt für eine Rundumerneuerung genutzt: neues Ambiente, neues Konzept, neue Zielgruppen. Und die Investition von rund einer Million Euro hat sich gelohnt!
Ein Theatervorhang in einem Fitnessclub? Hat schließlich nicht jeder, dachte sich Jörg Schmidt, der seit über 20 Jahren in der Fitnessbranche tätig ist. Heute betreibt der Studioinhaber und Unternehmensberater gemeinsam mit seiner Frau Anke das „Fitness Camp“ in Rudolstadt, als ein Zweitstudio des Mutterclubs in Saalfeld. Der grüne Theatervorhang dient als optische Trennung zwischen dem gemischten Teil des Clubs und einem reinen Frauenbereich. Die besondere Einrichtung liegt dem Betreiber sehr am Herzen: keine 08/15-Ausstattung, sondern ein Wohlfühlambiente mit Wow-Effekt, das den Gedanken des freundschaftlichen Miteinanders zwischen Trainern und Trainierenden zum Ausdruck bringt.
Keep it simple
Im „Fitness Camp“ trainieren Männer und Frauen aller Altersklassen auf rund 600 m² Fläche. Weitere 300 m² beherbergen die Umkleide- und Duschräume, die Sauna und ein Sonnenstudio. Highlight für die Damen ist der Einsatz von Slim Legs sowie die Kooperation mit einem Kosmetikstudio, das direkt im Club untergebracht ist.
Das „Fitness Camp“ bietet eine attraktive und flexible Auswahl an Vertragsmodellen; da ist für jeden genau das Richtige dabei. Theke und Verkauf sind getrennt. Während sich die Kunden im Selbstbedienungsbereich versorgen können (der Kaffee ist übrigens gratis!), wird an der Theke ausschließlich der Service abgewickelt. „Wir wollen in unserem Studio die Kerndienstleistung in den Mittelpunkt stellen und wegkommen vom übermäßigen Verkauf“, sagt Jörg Schmidt. Auch bei der Geräteausstattung bevorzugt der Unternehmer klare Linien. So kommen z. B. auf der gemischten Trainingsfläche Geräte mit klassischen Gewichtsscheiben zum Einsatz und die Functional Training Area kommt mit einer soliden Ausstattung ohne viel Schnickschnack aus.
Die freie Kraftarea, die durch „Back to the roots“ besticht, und der Frauenbereich, sind durch einen Technogym Biocircuit Zirkel verbunden. Das Rücken- und Gelenkzentrum bildet ein five-Park. Im Club werden rund 40 Kurse pro Woche angeboten, darunter Rehasport, Problemzonentraining und Yoga. Natürlich kommt auch der Gesundheitsaspekt nicht zu kurz: Jörg Schmidt hat für seine Mitglieder ein eigenes Ernährungskonzept entwickelt. Darüber hinaus kooperiert er mit Ärzten und Physiotherapeuten und ist zertifizierter BGF/BGM-Anbieter.
Benefits
Zum Konzept zählt schon seit kurz nach der Gründung der Entertainment-Gedanke; definitiv ein Alleinstellungsmerkmal. Von Anfang an ist ein professioneller Animateur mit an Bord, der zusammen mit den Trainern regelmäßig ein buntes Unterhaltungsprogramm, wie z. B. Ladies Night, Discoabende mit Livemusik oder Tanzshows, organisiert.
Neben dem Spaßfaktor bezieht Jörg Schmidt auch den Digitalisierungsfaktor in seine Clubphilosophie mit ein. „Die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung im Sportbereich darf auf keinen Fall unterschätzt werden; hier lohnt es sich, mit der Zeit zu gehen!“ Aus diesem Grund startete er zu Jahresbeginn die kostenlose „Fitness@home“-Studio- App. Seine Mitglieder können diese personalisierte App in ihr Training einbinden und einen Teil ihres persönlichen Programms zu Hause absolvieren.
Zuversichtlich in die Zukunft
Ohne den Rückhalt seiner Familie hätte Jörg Schmidt wahrscheinlich nicht in eine so groß angelegte Generalüberholung investiert; immerhin hat er eine enorme Summe in seinen Club gesteckt. Seine beiden Söhne sind ebenfalls in der Sportbranche tätig und wollen das „Fitness Camp“ später weiterführen. Darauf ist das Unternehmerpaar ganz besonders stolz.
Impressionen
Clubangaben
Mitgliederzahl: 700
Quadratmeter gesamt: 850
Quadratmeter Training: 600
Quadratmeter Wellness: 70
Quadratmeter Groupfitness: 180
Lage (geografisch): zentral
Kontaktadresse: Fitness Camp, Gartenstraße 16, 07407 Rudolstadt
Konzept
Positionierung: Gesundheit und Figur
Beschreibung: Unter dem Motto „So individuell wie du“ ist der Club Programm. In einem außergewöhnlichen Ambiente wird großer Wert auf individuelle Betreuung gelegt. Mit den Säulen „Bewegung“, „ Ernährung“ und „Motivation“ wird Fitness auf höchstem Niveau geliefert.
Schwerpunkte: Kurse, individuelle Trainings- und Ernährungsprogramme
Zielgruppen: 30–60 Jahre
Angebot
Angebot Training: 3 Trainingsflächen und eine FT-Area
Angebot Wellness: Trockensauna
Groupfitness: 42 Kurse pro Woche
Betreuungskonzept: Vitalsystem mit Eingangscheck und regelmäßigen Updates
Profitcenter: Sonnenstudioe
Kooperationspartner: BGF/BGM
Vertragsmodelle: modular; ab 12,90 Euro pro Woche
Persönliches
Name: Anke und Jörg Schmidt
Alter: 50 und 52
Brancheneinstieg: 1997
Fitness bedeutet für uns: unser Lebenswerk.
Unser Club ist für uns etwas Besonderes, weil …: er inzwischen zu einem Generationenclub geworden ist. Unsere beiden Söhne sind integriert.
Wir wünschen uns für die Fitnessbranche: In Bezug auf unternehmergeführte Anlagen vor allem Durchhaltevermögen gegenüber dem Discountmarkt. Fitness ist und bleibt für uns nur ein wirklich gutes Produkt, wenn Qualität und Betreuung im Vordergrund stehen.
Fragen zur digitalen Welt
Marketing und Kundenbindung
Haben Sie eine FacebookSeite? Ja.
Welche weiteren Social-Media-Kanäle nutzen Sie? Instagram, Kommunikation über Webseite (Blog).
Haben Sie eine Studio-App? Ja.
Buchung, Verkauf und Verwaltung
Können Mitgliedschaften online abgeschlossen werden? Ja.
Können Kurse/Trainer/spezielle Profitcenter online gebucht werden? Ja.
Gibt es einen E-Shop? Ja.
Training
Sind in Ihrem Club Chipkarten im Einsatz? Ja, Transponder.
Elektronische Geräte? Ja.
Welche Trainingssoftware wird eingesetzt? Technogym.
WEBCHECK
www.fitness-camp.de
Betreiber: Fitnesscamp GmbH & Co. KG
SEO/SEM: +++++ (1,0)
Gestaltung: +++++ (1,0)
Information/Architektur: +++++ (1,0)
Kommunikation/Interaktion: +++++ (1,0)
Technische Merkmale: +++++ (1,0)
Gesamtnote: +++++ (1,0)
Beurteilung: Hier erwartet den Online-Besucher eine Internetseite, die in allen Bereichen überzeugt. Die Gestaltung ist einheitlich und die Inhalte werden übersichtlich dargestellt. Die verwendeten Bilder sind von hoher Qualität. Auch auf dem Smartphone ist technisch wie optisch alles einwandfrei. Es werden regelmäßig Newsartikel mit einem hohen Mehrwert – passend zur Zielgruppe – veröffentlicht. In Suchmaschinen ist das Fitness Camp top platziert. Auf Facebook werden fast täglich neue Beiträge geteilt.
Tipp: Durch Mitgliederstimmen die hohe Qualität des Studios belegen lassen.
Fazit: Hier gebe ich eine glatte Eins. Das sehr schöne Design, die gute Struktur, der sehr hohe Informationsgehalt und die aktuelle Technik sorgen für einen professionellen Online-Auftritt.
Fotos: Fitness Camp