Pressemitteilung | 29.3.2019
bodyLIFE Medien legt kräftig zu
Ettlingen | bodyLIFE Medien. Nur ein Jahr nach seiner Gründung wächst das junge Unternehmen bodyLIFE Medien beträchtlich in puncto Portfolio und Headcount. Außerdem unterwirft es seine Konzepte und Strukturen einer konsequenten strategischen Modernisierungs- und Verjüngungskur. Eine Unternehmensentwicklung, die voll auf die Ansprüche und Bedürfnisse von Kunden, Lesern und Besuchern einzahlt. Kommunikativ gestützt werden diese Maßnahmen durch den neuen Claim:
„Wir sprechen Fitness.“
Dieser Claim unterstreicht das Selbstverständnis als seriöses Fitness-Fachmedien-Unternehmen und die seit jeher führende Marktposition, die die Titel von bodyLIFE Medien im professionellen Fitnessmarkt einnehmen.
Neben dem klassischen Media-Business aus Werbung, Abo-, Heft- und Fachbuchverkäufen ist bodyLIFE Medien auch in anderen Geschäftsbereichen weiter auf Wachstumskurs. Abo-Zahlen und Vertriebsumsätze legen vor allem bei den beliebten Titeln TRAINER und Functional Training Magazin kontinuierlich und signifikant zu. Zusätzlich werden die Geschäftsbereiche Events und Online-Angebote kräftig ausgebaut.
- In 2019 startet der Fitnessmedien-Spezialist gleich drei neue Event-Formate: den ersten deutschen Boutique-Studio-Kongress „GROW UP“, die Fach-TV-Produktionsreihe „Expertenforum“ (viermal in 2019) und das Newcomer-Event „NEWard“ – für innovative Produkte und neue Marktteilnehmer.
- Pünktlich zur FIBO launcht die in ihrem Marktsegment seit über 30 Jahren führende Fachzeitschrift body LIFE ihre neue Webpräsenz sowie die marktübergreifende, mobile und in puncto Fachcontent starke Firmen- und Marken-Suchmaschine buyers‘ GUIDE. Diese wurde von Marktkennern und externen Internetspezialisten eigens für den Profi-Fitnessmarkt entwickelt und programmiert. Sie wird auch in den kommenden Monaten und Jahren kontinuierlich wachsen und weiterentwickelt werden.
Max Barth, Geschäftsführer von body LIFE Medien: „Solch ein modernes und durchdachtes Gesamtkonzept sucht in der gesamten deutschen Fachmedien-Welt seinesgleichen. Unsere Kunden und Partner dürfen sich freuen! Wir tun das ja auch …!“
„Mit diesen aufwendigen und lange vorbereiteten Neuentwicklungen können wir unseren Lesern, unseren Event- und Internetbesuchern, aber auch unseren Werbepartnern und Mediakunden völlig neue, moderne und intelligente Kommunikationsangebote zur Verfügung stellen“, bestätigt Thorsten Rebek ppa. äußerst zufrieden.
Bereits vor dem Jahreswechsel hatte bodyLIFE Medien seinen Online-Store komplett neu und topmodern aufgesetzt. Schon jetzt bietet er über 80 vorwiegend eigene Print- und digitale Fitness-Fachmedien-Produkte zum Kauf oder auch kostenlos an. Im Vergleich zur Performance des Vorgängersystems haben sich die Transaktionen allein von Oktober 2018 bis Januar 2019 verdreifacht.
Personalentwicklung
Mit dieser strategischen und strukturellen Weiterentwicklung gehen bei bodyLIFE Medien auch personelle Veränderungen und ein Ressourcenwachstum einher. So wurden und werden die Unternehmensbereiche Eventmanagement, Redaktion, Vertrieb, Online-Services und Verwaltung derzeit personell weiter verstärkt.
Der bisherige Chefredakteur Constantin Wilser verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 1. April 2019. Sein Nachfolger ist der junge, hochqualifizierte (Studium „Sportjournalismus und Sportmanagement“) und onlineaffine Max Fischer. Er ist seit zwei Jahren Mitglied der bodyLIFE Medien-Redaktion, stieg bereits zum 1. Januar 2019 in die Chefredaktion auf und wurde von Constantin Wilser und Max Barth intensiv eingearbeitet.
Max Fischer: „Es ist eine große Herausforderung, aber auch eine große Freude, den redaktionellen Bereich eines so kreativen, agilen, aber auch tradierten und angesehenen Medienunternehmens leiten zu dürfen. Zumal das Team und das Unternehmen selbst innerhalb der deutschen Profi-Fitnessbranche die mit Abstand höchsten Ansprüche an sich und ihre Produkte haben.“
Thorsten Rebek: „Es ist unglaublich, welcher Ruck derzeit durch das Unternehmen geht. Das Schöne an unserem Medienbusiness: Dieser Drive und diese Neuausrichtung werden sich direkt auf die Ergebnisse unserer Kundenbeziehungen und -partnerschaften auswirken.“