FIBO 2020
Die Highlights für Studiobetreiber und Trainer
Wenn die FIBO das Kölner Messegelände vom 2. bis 5. April wieder in das größte Fitnessstudio der Welt verwandelt, zieht das eine Vielzahl von Fitnessstudiobetreibern, Physiotherapeuten und Trainern an. Highlights sind in diesem Jahr unter anderem der FIBO CONGRESS und die neu gestaltete Halle 8.
Das Thema „Gesundheit“ nimmt im Fitnesssektor eine immer wichtigere Rolle ein. Die FIBO ist der Treffpunkt für den weltweiten Gesundheitsmarkt und bringt deren Player vom 2. bis 5. April in Köln zusammen. Der zentrale Anlaufpunkt ist dabei die Halle 8. Sie repräsentiert den stetigen Wandel in den Bereichen Gesundheit, Training und Wellness und bietet Lösungen für Fitnessstudios an, die sich stärker auf den Gesundheitsmarkt ausrichten möchten.
„Der aktuelle Wandel betrifft nicht nur jede Branche für sich allein. Immer mehr Schnittstellen sorgen für Synergien im Markt, um auf die Veränderungen der Bedürfnisse zu reagieren. Diese Entwicklung greift die Halle 8 auf“, so Silke Frank, Event Director Reed Exhibitions Deutschland GmbH.
Prävention, Rehabilitation und Therapie
Durch das große Ausstellungsangebot, die zahlreichen Vorträge und die praxisnahen Workshops sind die Themen „Prävention“, „Rehabilitation“ und „Therapie“ bereits seit Jahren fester Bestandteil des Messekonzepts. Zukünftig bietet die Halle 8 gebündelt einen Überblick über medizinische Therapie- und Trainingsgeräte, die in Reha-Abteilungen der Kliniken, Therapieeinrichtungen und Physiotherapiepraxen einsetzbar sind. Das Ausstellerangebot erstreckt sich von der Praxiseinrichtung über Abrechnungssysteme, Therapiegeräte, Therapieliegen sowie Bedarfs- und Verbrauchsartikel bis hin zur Beratung und Fortbildung.
Herzstück der Halle 8: Meetingpoint Health
Herzstück der Halle ist der Meetingpoint Health, der ab 2020 den Meetingpoint Physio ersetzt und das Thema damit ganzheitlicher in den Fokus rückt. Die Fläche bietet einen gleich vielfachen Mehrwert. So präsentieren sich hier zum einen Partner und Institutionen aus dem Gesundheitsbereich, die beratend zur Verfügung stehen. Zum anderen genießt Networking in entspannter Atmosphäre einen hohen Stellenwert.
Das Rahmenprogramm prägen praxisorientierte Workshops, Vorträge und Expertentalks zu Themen aus den Bereichen Gesundheit, Therapie und Training. Dabei gehen die Redner auch auf die aktuellen politischen Entwicklungen in der Physiotherapie ein. Der Meetingpoint Health ist außerdem Startpunkt der Guided Tours.
Betriebliches Gesundheitsmanagement und Wellness
In großen Firmen ist es bereits weit verbreitet, in kleinen und mittelständischen Unternehmen steckt allerdings noch viel Potenzial: Die Themen „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ (BGM) und „Betriebliche Gesundheitsförderung“ (BGF) werden immer stärker nachgefragt und es ist abzusehen, dass die Umsätze mit Angeboten aus diesem Bereich auch in den kommenden Jahren weiter ansteigen werden.
Neuen Ideen und Konzepte zum Thema Wellness bietet die Halle 8 der FIBO 2020 eine Heimat. Dort erfahren Studiobetreiber, Physiotherapeuten, Spas, Hoteliers und BGM-Verantwortliche, wie sie ihre Geschäftsmodelle an der Schnittstelle von Fitness, Wellness und Gesundheit zukunftsfähig ausrichten. Neben dem Angebot der Aussteller ist das Wellness Competence Center in Halle 8 zentrale Anlaufstelle für alle Wellnessbegeisterten. Dort beraten sie die Experten des Deutschen Wellness Verbandes zu den Themen „Bewegung“ und „Ernährung“ und sie können neue Anwendungen direkt selbst austesten. Ruhe und Entspannung fangen direkt auf der Fläche an. So erwartet das Kompetenzteam rund um Rose Egger und Bo Poomsean die Besucher mit kostenlosen Thai-Sportmassagen.
Wer sich für Innovationen interessiert, erhält im Wellness Competence Center einen Überblick. Hier präsentieren sich die Nominierten des Wellness & Spa Innovation Awards, ausgezeichnet vom Deutschen Wellness Verband. Gekürt werden die besten Einreichungen in den Kategorien Fitness & Bewegung, Entspannung & Erholung, Körperpflege & Behandlungen, Ökologie & Nachhaltigkeit sowie Architektur & Design. Die Entscheidung über die Gewinner trifft eine Jury von anerkannten Experten aus der Wellness- und Spa-Branche.
Geballtes Wissen auf dem FIBO CONGRESS
Ein weiteres Highlight ist der FIBO CONGRESS, ein dreitägiger Fachkongress für Experten aus den Themenfeldern „Fitness“, „Prävention“ und „Gesundheit“. Der Kongress, den die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und die BSA-Akademie (BSA) unter Federführung der FIBO organisiert und durchführt, bietet den Teilnehmern ein vielseitiges Vortragsprogramm mit mehr als 80 Vorträgen von ausgewiesenen Top-Referenten. Der FIBO CONGRESS ist in folgende Themenstränge aufgeteilt: „Gesundheit“ (Training, Ernährung, Mentale Fitness), „Management“, „Existenzgründung“, „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ (BGM), „Sun, Beauty & Care“, „EMS“ und „Physiotherapie“.
Profisportler versus Fitnesskunde
Vorträge aus dem Themenblock „Training“ bieten unter anderem Forschungs- Updates sowie Effekte unterschiedlicher Periodisierungsmodelle im Krafttraining, Pacing-Strategien und die Bedeutung des Laktats im Ausdauertraining sowie neue Ansätze und Regenerationsmanagement im Athletiktraining. In seinem Vortrag erklärt Prof. Dr. Daniel Kaptain, Experte für Konditions-/ Athletiktraining von Profisportlern und Mannschaften sowie Dozent an der DHfPG/ BSA, wie Regeneration gemessen werden kann und wie sich Profisportler von Amateuren bzw. von Fitnesskunden unterscheiden.
Der Themenblock „Ernährung“ beschäftigt sich mit kommerziellen Perspektiven der Ernährung im Fitnessmarkt, dem professionellen Einsatz von Ernährungskonzepten, Ernährungs- & Trainingsregimes im Athletiktraining und CrossFit sowie Ernährungstrends & Wirkstoffe von Supplements in der Sporternährung.
Auch im Bereich „Mentale Fitness“ werden renommierte Speaker vortragen. Sie zeigen Strategien zur Förderung eines gesunden Lebensstils auf und geben wertvolle Tipps zu erfolgreichem Stressmanagement. Prof. Dr. Oliver Schumann, Sportpsychologe und Experte für Strategisches Management und Kommunikation, rückt das Thema „Wille und Willenskraft“ in den Fokus. In seinem Vortrag wird er beispielhaft aufzeigen, was die Vorteile eines ausgeprägten Willens sind und wie man Willenskraft trainieren kann.
Den „Digitalen Marketing- Bizeps“ stärken
Die Management-Vorträge behandeln ebenfalls spannende Themen. So wird beispielsweise beleuchtet, was hinter erfolgreicher Führung steckt, es wird ein Rezeptbuch für die Mitarbeiter- und Teamentwicklung vorgestellt, das Recruiting im Zeitalter der Generation Y & Z wird untersucht sowie die Mitgliedergewinnung/ Mitgliederbindung durch effektives Online-Marketing nahegebracht. Frederik Neust, Gründer einer Digital-Agentur in Jakarta und Fitnessökonom, erklärt, was der „digitale Marketing- Bizeps“ ist und wie man diesen zum Wachsen bringt.
Weitere branchenrelevante Themenstränge
Des Weiteren werden die Zielgruppenpotenziale der „Sun, Beauty & Care“- Branche untersucht, Chancen durch Betriebliches Gesundheitsmanagement erläutert sowie Wirkungsweisen und Anwendungsmöglichkeiten von EMS-Training den Betreibern, Trainern und Interessierten aufgezeigt. Vorträge rund um das Thema „Existenzgründung“ bieten ebenfalls praxisnahen Input.
Im Bereich des Themenblocks „Physiotherapie“ sind erneut der Thieme Verlag mit Vorträgen zu Physiotherapie und Reha sowie der Pflaum Verlag mit dem Schwerpunkt Sportphysiotherapie als Partner mit dabei.
Topaktuelle Themen, welche die Fitness- und Gesundheitsbranche bewegen, werden auf dem FIBO CONGRESS präsentiert, der zudem ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis ab 99 Euro bietet. Tickets gibt es für einen, zwei oder für die gesamten drei Kongresstage. Teilnehmer können alle Themenstränge besuchen und auch der Besuch der FIBO ist am jeweils gebuchten Kongresstag inklusive.
Die Highlights für Trainer
Auch Trainer kommen bei der FIBO voll auf ihre Kosten. Ob selbstständig oder angestellt, ob online oder aktiv in einem spezialisierten Microstudio, einem modernen Boutique-Studio, einer Studiokette oder einem klassischen Einzelstudio: In der neuen Groupfitness-Halle 5.2 finden Trainer und Instruktoren neue praktische Anreize für ihr Tagesgeschäft. Hier bietet das Functional Forum von IFAA, Perform Better und dem TRAINER Magazin aktuelle Functional-Training- Konzepte zum Ausprobieren und präsentiert auf der Groupfitness Stage Group Workout Trends zum Mitmachen, wie zum Beispiel Pound, Zumba, Tae Bo by Billy Blanks, das Dance Cardio Workout „305 Fitness“ und das rockende Metal- Power-Workout „Metalza“.
Noch mehr Workout-Inspiration bietet die erste Late Night Session für Trainer und Instruktoren mit anschließendem Get-together am Samstag. Nach Messeschluss pushen Sebastian Piatek und Pawel Oracz (Dance), Les Mills (Bodycombat), ZUMBA® sowie Christian Gasch und Virginia Winsemann (Body Art/Deep Work) die Teilnehmer in einem anspruchsvollen Power-Programm, bestehend aus vier je einstündigen Masterclasses, auf ein neues Level. Los geht es um 18.30 Uhr auf der FIBO Group Fitness Stage. Für jede absolvierte Masterclass erhalten die Teilnehmer einen Fortbildungspunkt.
Am FIBO-Samstag führt für Existenzgründer kein Weg vorbei am Future Forum in Halle 5.1. Dort dreht sich auf der Sonderfläche in praxisnahen Vorträgen renommierter Speaker alles um das Thema „Gründung, Finanzierung und Betrieb eines Studios“, während die DIFG-Podiumsdiskussion „Vision Fitness 2030 – der Expertentalk“ um 14.00 Uhr skizziert, wie das Fitness-Business der Zukunft aussehen sollte. Gründertalente, die den Markteinstieg bereits gemeistert haben, rücken am Sonntag beim Startup Pitch von Innovation Booster im Future Forum ins Rampenlicht und demonstrieren, worauf es bei einer erfolgversprechenden Geschäftsidee ankommt. Ergänzend zum Programm des Future Forums können sich Existenzgründer in Halle 5.1 an allen vier Messetagen in der Newcomer Area und dem Franchise Pavillon persönlich beraten lassen.
Fotos: FIBO – Reed Exhibitions Deutschland GmbH