body LIFE Club des Monats: GET FIT, Bad Brückenau
Digital und fast ohne Personal
Der Betrieb des „GET FIT“ in Bad Brückenau ist voll automatisiert und kommt fast ohne Personal aus. Inhaber Eugen Leibman betreibt gleich acht Studios mit demselben Konzept, das auf kleinere Städte oder Dörfer in ländlichen Regionen spezialisiert ist.
Der Betrieb des „GET FIT“ ist komplett digitalisiert, d. h., Mitgliedschaften werden ausschließlich online abgeschlossen. Danach kann sich das neue Mitglied einen Chip im Studio seiner Wahl abholen, mit dem es die Tür zum Studio öffnen kann. So kommt der kleine Club fast ohne Personal aus. Das spart Kosten und ermöglicht entsprechend niedrige Preise für die Kunden. Geschäftsführer und Physiotherapeut Eugen Leibman hat sein Konzept für ländliche Regionen mit einem Einzugsgebiet von 4 000 bis 25 000 Einwohnern entwickelt, die andere Anbieter wegen mangelnder potenzieller Kunden eher meiden. Entsprechend haben die mittlerweile acht Studios des Inhabers wenig Konkurrenz.
Nische auf dem Land
Die niedrige Zahl an potenziellen Kunden verlangt in ländlichen Regionen nach einem ganz anderen Konzept als in größeren Städten. Da insbesondere Personal und große Trainingsflächen die Kosten nach oben treiben, hat Leibman für ländliche Regionen, in denen die Zahl der Mitglieder allein aufgrund der niedrigen Einwohnerzahl limitiert ist, genau darauf verzichtet und ein Konzept für kleine Studios mit einer Fläche zwischen 200 und 500 m² entwickelt – ohne Kursraum, ohne Duschen, ohne bzw. mit wenig Personal und komplett digitalisiert. Entscheidend dafür war das Wissen, wie groß eine Anlage in ländlichen Gebieten mindestens sein muss, welche Geräte am häufigsten genutzt werden und welchen Service Mitglieder mindestens brauchen, um sich wohlzufühlen. „Es wurden keine unnötigen Elemente ins Konzept integriert – alles, was enthalten ist, hat seinen Sinn und eine Funktion“, so Leibman. Mittlerweile ist das Konzept in Zusammenarbeit mit dem Gerätehersteller DHZ Fitness Europe als Lizenzsystem auf dem Markt.
Für Lizenznehmer gibt es drei unterschiedliche Möglichkeiten, die sich hinsichtlich Fläche und Ausstattung unterscheiden. Das „Smart“-Konzept bietet eine Ausstattung für ein Fitnessstudio mit einer Fläche ca. 200 m² inklusive Kraft- und Cardiogeräten, einem Powerrack, einem 5-Stationen-Turm sowie einem Freihantelpaket und Umkleideschränken. Das Konzept eignet sich für ländliche Regionen ab 4 000 Einwohner. Zusätzlich gibt es ein Konzept namens „Boutique“ für ein Fitnessstudio mit einer Fläche von ca. 300 m², bei dem mehr Cardiogeräte sowie ein 8-Stationen- Turm und ein Zugangssystem mit Drehkreuz zur Ausstattung gehören. Das dritte Angebot heißt „Club“. Hier haben die Studios eine Größe von etwa 500 m², die zusätzlichen Platz für optionales Equipment wie eine Massageliege, ein Solarium oder eine Vibrationsplatte haben und bei denen ein Bereich für Functional Training und ein großer Plate-Loaded- Trainingsbereich integriert sind. Der Club in Bad Brückenau gehört zu dieser letztgenannten Kategorie und ist entsprechend besser ausgestattet. Damit der Service nicht zu kurz kommt, wird in dem Club nicht ganz auf Personal verzichtet; das Konzept sei nicht komplett personallos, sondern personalreduziert. „Während der Stoßzeiten ist dort immer Personal vor Ort“, sagt der Clubbetreiber.
Rita Hoogestraat
Impressionen
Clubangaben
Gründungsjahr: 2015
Mitarbeiterzahl fest: 10
Mitarbeiterzahl frei: 25
Mitgliederzahl: maximal 4500
Quadratmeter gesamt: 500
Quadratmeter Training: 400
Lage (geografisch): ländliche Region in Hessen
Kontaktadresse: GET FIT – Preiswert Trainieren GmbH, Am Bahnhof 11, 63607 Wächtersbach,
info@getfit-lizenz.de
Konzept
Positionierung: Microstudio, Premiumdiscount
Beschreibung: Das Studio ist personalreduziert und digitalisiert und 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche geöffnet. Die Mitglieder melden sich durch einfache Prozesse online an, trainieren so oft und so viel sie wollen und zahlen günstige Beiträge. Das Konzept ist für kleinere Städte oder Dörfer mit einem Einzugsgebiet von 4 000 bis 25 000 Einwohnern geeignet.
Schwerpunkte: Breites Geräteangebot, lange Öffnungszeiten, günstige Beiträge, digitalisiert und automatisiert
Zielgruppe: Bevölkerung in ländlichen Regionen
Angebot
Angebot Training: Gerätetraining, Cardio, Power Plate, Zirkeltraining
Zusatzumsätze: Solarium, Getränke
Vertragsmodelle: monatlich kündbar, 12 Monate
Monatsbeitrag (bei 12-monatiger Laufzeit): 30 Euro
Persönliches
Name: Eugen Leibman
Alter: 33
Brancheneinstieg: vor 12 Jahren
Fitness bedeutet für uns: Lebensqualität und Lebenseinstellung!
Unser Club ist für uns etwas Besonderes, weil …: entgegen der Anonymität in den großen Discountern gibt es ein freundliches Miteinander in den „GET FIT“-Studios unter den Mitgliedern und eine nette und angenehme Atmosphäre. Dies liegt vor allem an dem erfolgreichen Studiokonzept.
Wir wünschen uns für die Fitnessbranche: noch viel mehr Menschen für Fitness und Gesundheit zu begeistern. Einen starken Zusammenhalt – Fitness ist systemrelevant.
Fragen zur digitalen Welt
Hat Ihr Club eine Facebook-Seite? Ja.
Welche weiteren Social-Media-Kanäle nutzen Sie? Instagram, TikTok.
Ist eine Studio-App im Einsatz? Ja, eigene Member-App ab 2023.
Versenden Sie digitale Newsletter? Ja.
Buchung, Verkauf und Verwaltung
Können Mitgliedschaften online abgeschlossen werden? Ja.
Können Kurse oder spezielle Profitcenter online gebucht werden? Nein.
Gibt es einen E-Shop? Ja, ab 2023.
Digitales Kick-back-System oder Affiliate- Anbindung vorhanden? Ja.
Training
Sind in Ihrem Club Chipkarten im Einsatz? RFID-Chips und -Armbänder
Wird eine Trainingssoftware eingesetzt? Ja, Magicline.
Sind elektronische Geräte im Einsatz? Ja.
Werden Fitnesstracker integriert? Nein.
Gibt es weitere Geschäftsbereiche? Nein.
WEBCHECK
www.getfit-preiswerttrainieren.de
Betreiber: GET FIT – Preiswert Trainieren Gmbh
SEO/SEM: +++++ (1,5)
Gestaltung: +++++ (1,0)
Information/Architektur: ++++ (2,0)
Kommunikation/Interaktion: +++++ (1,5)
Technische Merkmale: +++++ (1,5)
Gesamtnote: +++++ (1,5)
Beurteilung: Die Seite ist klar strukturiert und einheitlich gestaltet. Die Studios werden mithilfe einer 360°-Tour präsentiert. So bekommt man einen Eindruck von den Räumlichkeiten. Eine sehr gute Google-Durchschnittsbewertung von 4,8 (bei aktuell 42 Berichten) spricht für eine hohe Kundenzufriedenheit. Bei Google ist die Seite gut gelistet. Es werden die sozialen Medien Instagram und Facebook verwendet. Dort werden regelmäßig Bilder und Beiträge gepostet.
Fazit: Eine Online-Präsenz, die es schafft, mit minimalem Inhalt alles Wichtige zu liefern. Optisch und technisch überzeugt sie auch.
Fotos: GET FIT, Bad Brückenau