Der Weg zum erfolgreichen Newsletter
Teil 1: Der rechtliche Rahmen und Tipps für die inhaltliche und grafische Gestaltung
Der Newsletter-Versand ist als wesentlicher Bestandteil in einer Online-Marketing-Strategie fest verankert – sollte man meinen!?! Doch es werden immer wieder kritische Stimmen laut, die den Newsletter-Versand als „old school“ betiteln oder ihm gar das Aus ankündigen und dessen Berechtigung in Sachen Werbewirksamkeit lautstark infrage stellen. Tja, was nun? Wir haben uns zunächst die Frage gestellt, was einige der Werbetreibenden zu dieser Aussage bewegt, und im Anschluss Tipps und Tricks zur grafischen Gestaltung zusammengefasst.
Aus unserer Sicht ist der Newsletter funktionaler, lebendiger und wichtiger denn je. Es fließen mehrere Faktoren zusammen, sodass von vornherein ein Todesurteil nicht verallgemeinert werden kann. Gerade für die Fitness- und Gesundheitsbranche sehen wir den Newsletter-Versand als sehr effizientes Marketingtool, denn Grundlage hierfür ist unsere Zielgruppe und deren Einstellung zum angebotenen und beworbenen Thema. Kurz gesagt: „Fitness, Gesundheit und Ernährung“ funktioniert, da dieses Thema aus Lesersicht als ungemein relevant eingestuft wird und Interesse daran besteht. Die angebotenen Informationen sind prinzipiell schon mal gewollt – also eine wunderbare Ausgangssituation! Durch die Flut an Informationen im Netz muss sich der Leser ständig entscheiden und bewerten, welche Inhalte glaubwürdig und wertvoll für ihn sind – und das kostet Zeit. Daher ist es nicht verwunderlich, dass eine Vielzahl von Newslettern und Mailings unbeachtet bleibt oder gleich im Papierkorb landet. Es geht also nicht um die Quantität beim Newsletter-Versand, sondern um die Qualität der bereitgestellten Inhalte. Treffen Sie den Nerv Ihrer Empfänger, dann wird Ihr Newsletter auch gelesen!
Den komplettem Artikel finden Sie in der aktuellen bodyLIFE Ausgabe 05/2019 oder als kostenlosen Download im STORE.
Foto: peshkov – stock.adobe.com