Das Netzwerk OnkoAktiv
Warum Fitnessstudios von einer Zertifizierung profitieren – Interview mit Prof. Dr. phil. Friederike Rosenberger
2012 wurde das onkologische sport- und bewegungstherapeutische Netzwerk „OnkoAktiv“ gegründet. Krebspatienten aus ganz Deutschland soll so ein möglichst wohnortnahes Therapieangebot ermöglicht werden. Fitnessstudios
können Mitglied werden und sich zertifizieren lassen.
Das Netzwerk „OnkoAktiv“ verfolgt vorrangig drei Ziele: Erstens vermittelt es onkologische Patienten in ganz Deutschland an wohnortnahe Trainingsangebote. Damit soll deutschlandweit eine flächendeckende Versorgung ermöglicht werden. Zweitens bietet es eine Übersicht von zertifizierten Trainings- und Therapieinstitutionen sowie weiterer Institutionen, Fachverbände und Berufsgruppen. Und drittens unterstützt es die Durchführung wissenschaftlicher Studien.
Interessierte Studios mit einem Bewegungs-/ Sportangebot für Krebspatienten haben die Möglichkeit, sich als Mitglied zertifizieren zu lassen. Die Richtlinien zur Prüfung von Trainingsund Therapieinstitutionen wurden in Anlehnung an die Kriterien des Prüfkatalogs für das Qualitätssiegel SPORT PRO FITNESS des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), des Deutschen Turner-Bundes (DTB) und des Bundesverbands Deutscher Gewichtheber (BVDG) entwickelt. Auch ohne Zertifizierung ist es möglich, das Bewegungsangebot für Krebspatienten beim „ OnkoAktiv“-Netzwerk einzustellen. Unter www.netzwerk-onkoaktiv.de finden Interessierte eine Karte mit bereits zertifizierten Einrichtungen.
Das komplette Interview finden Sie in der aktuellen bodyLIFE Ausgabe 11/2020 oder als kostenlosen Download im STORE.
Foto: NCT Heidelberg/Philip Benjamin