Sport und Zyklus

Sport und Zyklus Die Zyklusphasen sinnvoll fürs Training nutzen Zwischen Pubertät und Menopause durchleben Frauen im Schnitt circa 400 Menstruationszyklen. Das sind 400 Chancen, etwas über den eigenen Körper zu erfahren und gegebenenfalls das eigene Verhalten zu verändern. Nadine Runggaldier hat sich ausgiebig mit dem Thema „Zyklusbasiertes Training“ beschäftigt und erklärt, warum es sinnvoll ist,…

Training bei Adipositas

Training bei Adipositas Welches Trainingsformen eignen sich am besten zum Abnehmen? Die Reduktion von Körperfett ist das Ziel vieler Fitnesskunden. Nathalie Milton erklärt, welche Trainingsformen und Alltagsgewohnheiten eine Gewichtsabnahme optimal fördern. Adipositas wird zunehmend als eigenständige Erkrankung anerkannt und ist Hauptursache für kardiovaskuläre und Risikofaktor für viele weitere Erkrankungen. Der Anstieg der Adipositasprävalenz ist unter…

Die Mischung machts

Die Mischung machts Wann ist ein kombiniertes Kraft- und Ausdauertraining sinnvoll? Es gibt Studien, die zu dem Ergebnis gekommen sind, dass es bei einem Training zur Steigerung der Kraft und Ausdauer in der gleichen Trainingseinheit oder innerhalb weniger Stunden zu einer Hemmung der Kraft- und Ausdauerleistung kommen kann. Das bedeutet aber nicht, dass ein kombiniertes…

Interpretation von Fitnessdaten

Interpretation von Fitnessdaten War das Training wirklich erfolgreich? Wer seine Leistungsentwicklung dokumentieren will, der führt in regelmäßigen Abständen einen Fitnesstest durch. Aufgrund der Variabilität der Testergebnisse von teilweise mehreren Prozentpunkten fällt es Trainern oft schwer, richtig einzuschätzen, ob eine kleine Änderung des Ergebnisses auf allgemeine Faktoren wie die Rahmenbedingungen zurückzuführen ist oder sich die Leistungsfähigkeit…

SOTA: Für Fitnessstudios, die ihrer Konkurrenz voraus sind

SOTA: Für Fitnessstudios, die ihrer Konkurrenz voraus sind Mehr begeisterte Mitglieder: Innovative Technik macht aus Trainingskursen ein Erlebnis, das neue Mitglieder anzieht und bestehende bindet. SOUND FÜR DEINEN KURSRAUM – JETZT MIETEN STATT KAUFEN Mit innovativen Lösungen für Licht-, Sound- und Videotechnik schafft SOTA aufregende Trainingserlebnisse, die Mitglieder begeistern, gewinnen und binden. Als erster Anbieter…

Buchtipp: Stefan Liebezeit – Von der Vision zum Erfolg

Buchtipp: Stefan Liebezeit – Von der Vision zum Erfolg Haltung macht Stimmung: die Embodiment-Methode Du möchtest Personal Trainer werden und brauchst einen Plan? Oder du bist angestellt und möchtest dich weiterentwickeln und vielleicht selbstständig werden? Oder du bist bereits selbstständig und möchtest dein Business richtig aufbauen? In jedem dieser drei Fälle ist das Buch „Personal…

Functional Training

Functional Training Tipps für einen optimalen Übungsaufbau Functional Training ist mehr als das Training mit dem eigenen Körpergewicht. Es dient der Ökonomisierung der Bewegungsabläufe. Verbessern können sich die Bewegungsabläufe aber nur, wenn Schwachstellen erkannt und Übungen gut aufgebaut sind. Was ist dabei zu beachten und wie kann ein optimaler Aufbau von Übungen aussehen? Heutzutage wird…

Hochintensives funktionelles Training

Hochintensives funktionelles Training Wie wirkt sich hochintensives funktionelles Training (HIFT) auf die Körperzusammensetzung und die Muskelkraft aus? Hochintensives funktionelles Training (HIFT) hat sich zu einer populären Trainingsvariante entwickelt. Allerdings ist noch unbekannt, welche Intensität optimal ist, um die Körperzusammensetzung und die Muskelkraft möglichst effektiv zu steigern. Mit dieser Frage beschäftigte sich eine aktuelle Studie. Wer…

Die Hormone im Blick behalten

Die Hormone im Blick behalten Was Muskelkraft reduziert und das Abnehmen erschweren kann Das Training hat nicht den erhofften Effekt und das Gewicht verändert sich auch nicht wie gewünscht? Das könnte an den Hormonen liegen, denn sie können die mentale und körperliche Fitness erheblich beeinflussen. Vitalität, ein gesundes Körpergewicht und mentale Fitness sind maßgeblich an…

Training radikal neu denken

Training radikal neu denken So trainieren Sie Gleichgewicht und Stabilität Die Fitnessbranche braucht neue Impulse und smarte Ansätze, um das Training nicht zur Selbstoptimierung zu nutzen, sondern zur Selbstwirksamkeit. Training soll dort ansetzen, wo Bewegung und Schmerzen entstehen: im Gehirn. Genau diesen Ansatz verfolgt das neurozentrierte Training durch die ganzheitliche Integration von Augen, Gleichgewicht, Atmung…